DE
EN

Forschung und Wissenschaft

PlaneWave für Forschung und Wissenschaft

Die PlaneWave Technologie hat neue Meilensteine für wissenschaftlich astronomische Anwendungen definiert. Die bahnbrechende PlaneWave Technologie in Verbindung mit einem bis dahin nicht für möglich gehaltenen Preis-/Leistungsverhältnis hat die Zahl der möglichen Anwender schlagartig um ein Vielfaches erhöht. Dank PlaneWave können nun auch Schulen, Universitäten und forschungsintensive Unternehmen an den Einsatz von Sternwarten oder High-End Techniken denken, denen dies bisher aus finanziellen Gründen nicht möglich war. Und besonders anspruchsvolle Anwender können nun in Zukunftstechnologien investieren, die früher aufgrund der enormen finanziellen Investitionen nur der Weltspitze vorbehalten waren.

Gerade in angespannten Haushaltsjahren ist dies ein besonderer Vorteil. Und dies ohne jegliche Einbußen in der technischen Qualität! PlaneWave liefert mit seinen Teleskopen eine optisch-technische Grundlage, die in Verbindung mit der Baader Kuppeltechnik zu Turnkey-Solutions führt, welche die Güte der Optiken und der gesamten Technik über viele Jahre hinaus erhält. Nachhaltigkeit ist hier kein Schlagwort, sondern Realität. Gerne weisen wir Ihnen dies über Referenz-Projekte, die teils seit Jahrzehnten im Einsatz sind, nach.

Alle PlaneWave CDK’s bieten ein beispielloses Preis-/Leistungsverhältnis für Teleskope dieser Qualität und Öffnung. Der einzigartige Vorteil: ein Weltklasse Teleskop, das ein perfekt flaches Feld bis hin zum Rand der größten heute verfügbaren CCD-Sensoren liefert.

Empfohlener Sortimentsbereich:

Von PlaneWave CDK17 bis CDK24.

PlaneWave Highlights

  • Einfache Kollimation und die erreichbare Zentriertoleranz
  • Frei von außeraxialem Koma und Astigmatismus, keine Bildfeldkrümmung
  • Perfekt flaches Feld bis hin zum Rand der größten heute verfügbaren CCD-Sensoren
  • Komplette Reihe von CDK-, IRDK und Ritchey-Chrétien (RC) -Teleskopen
  • Beispielloses Preis-/Leistungsverhältnis für Teleskope dieser Qualität und Öffnung

Anwendungsbereiche:

  • Professionelle Astrofotografie und Videos
  • Wissenschaftliche Beobachtungen und Auswertungen
  • Schulen, Universitäten
  • Sternwarten – Modernisierung oder schlüsselfertig
  • Forschungsintensive Einrichtungen und Unternehmen